Big Five for Europe
Kinder sind die Verkörperung der Zukunft. Auch wem es gelingt, sich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren, hat in Kindern eine personifizierte Erinnerung an die eigene Verantwortung für die Tragweite der Entscheidungen, die wir immer treffen, wenn wir etwas tun oder unterlassen. Auch die Politik spürt diese Verantwortung. Hunderte von Milliarden Euro sind in die Rettung von Banken, Staaten und Währungen seit 2008 investiert worden. Zeitgleich sind zahlreiche Entscheidungen über politische und wirtschaftliche Reformen getroffen worden. Und die Folgen sind dramatisch. Auch wenn es gelungen sein sollte, Schlimmeres zu verhüten und die Talsohle zu verlassen, hat sich ein Schatten auf die Zukunftsaussichten der Jugend in Europa gelegt. Die Jugendarbeitslosigkeit in Europa hat so beängstigende Ausmaße angenommen, dass sich die Regierungen darauf verständigt haben, mit politischen Maßnahmen gegenzusteuern, für die bis 2020 rund die stattliche Summe von 60 Milliarden Euro bereit gestellt werden sollen.
Wasser ist Leben
Die Idee:
Stränden weltweit ihre ursprüngliche Schönheit zurückgeben. Sie wendet sich an alle Menschen, die das Meer lieben, und denen Plastikmüll und Abfall am Strand im Herzen weh tun.
Ein ist dies ein sehr persönliches Anliegen, über das Udo bereits in seinem Buch »Bin am Meer« geschrieben hatte:
»Alle drei, vier Meter lag am Strand ein Stück angespültes zivilisatorisches Treibgut: vier Milchtüten, eine Zahnbürste,neun PET-Flaschen, zwei Einkaufstüten, eine Badesandale, die Reste eines Luftballons, ein Spielzeugauto, zwei Sicherheitssiegel aus Plastik, eine Glühbirne, ein Basecap mit den eingestickten Worten Big Seatrout Hunter, vier Zigarettenkippen, eine Cola-Dose, zwei Plastikhandschuhe, die Reste eines Fischernetzes, ein Laufschuh von Nike und zwei Fischkisten aus Plastik. (…) Das war die Ausbeute auf den nächsten 500 Metern Küstenstrecke.«